Kernzeit / Hort

Neue Unterrichtszeiten und Zeitschienen

Seit dem Schuljahr 2022/ 2023 gibt es neue Anfangs- und Endzeiten an der Schlossgartenschule.

Während der Pandemie hatten die Klassen unterschiedliche Anfangs- und Endzeiten. Während dieser Zeit haben wir dieses schätzen gelernt. Es war viel ruhiger in den Gängen. Es gab weniger Streit zwischen den Klassenstufen, den Schülerinnen und Schülern.

Aus diesem Grund haben wir uns für zwei Zeitschienen entschieden.

Die Klassen 1 und 2, die VKL der Grundschule, sowie die Klassen 8 bis 10 beginnen um 8.00 Uhr bzw. um 8.50 Uhr und enden um 12.25 Uhr bzw. um 13.15 Uhr.

Die Klassen 3 und 4, die VKL der Werkrealschule, sowie die Klassen 5 bis 7 beginnen um 7.50 Uhr bzw. um 8.40 Uhr und enden um 12.15 Uhr bzw. um 13.05 Uhr.

Jede Klasse hat zwischen der 2. und 3. Stunde, sowie zwischen der 4. und 5. Stunde eine 15-minütige Pause.

Die Schlossgartenschule stellt sich vor

Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler,

die Schlossgartenschule stellt sich für Sie/für Euch mit einem kleinen Video vor. Dieses Video erstellte ein Schüler namens Valerio. Er besuchte bei uns die Schlossgartenschule.

Sollten Sie auch gerne persönlich vorbeikommen wollen, vereinbaren Sie einfach einen Termin. Zusätzlich können Sie sich an den Informationsveranstaltungen ein Bild machen.

Ebenso finden Sie einen Download zur Anmeldung unter der Rubrik: Schule und Einschulung Klasse 5.

Danach folgen zusätzliche Informationen für unsere zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler, sowie deren Eltern.

Video unser Schule

Video zum Erstklasselterninformationsabend

Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler,

Sie finden im Anschluss ein Video von Frau Jäger, in dem sie Erklärungen und wichtige Informationen zum Schulstart 2023/2024 zusammenfasst. Zusätzlich erhalten Sie Informationen an unseren Informationselternabenden.

Eltern von Kindern, die eingeschult werden erhalten einen Brief. Ebenso erhalten Sie zu Informationen zu den Themen vorzeitige Einschulung und Zurückstellung unter den Rubriken Schule und Einschulung Klasse 1. Link zu diesen Seiten

Anmeldung Klasse 1

Formular zum Datenschutz

Video zur Einschulung Elterninformation

Video zur Einschulung Teil II

Informationen zur Schülerbetreuung

Liebe Eltern,

im unten angefügten Link finden Sie eine kleine Power-Point-Präsentation und wichtige Informationen zu unserem Hortangebot.

Sollten Sie noch Fragen haben wenden Sie sich gerne an uns.

per E-Mail an : hort@schlossgartenschule.de oder telefonisch 0721 46 595 79

Power-Point-Präsentation

Präsentation der Schülerbetreuung als PDF

Allgemeine Informationen zur Schlossgartenschule

Die Schlossgartenschule ist die Grund- und Werkrealschule im Ortsteil Berghausen der Gemeinde Pfinztal.

An der Schlossgartenschule werden fast 400 Schülerinnen und Schüler in 20 Klassen (davon eine Vorbereitungsklasse in der GS und eine Vorbereitungsklasse in der WRS) von circa 37 Lehrkräften unterrichtet.

Die Leitsätze der Schule: „Ich bin etwas wert“, „Auch miteinander sind wir stark“ und „Wir lehnen Gewalt und Rassismus ab“ werden im Schulleben durch unterschiedliche Projekte umgesetzt.

Wochenplanarbeit ist Grundprinzip der Unterrichtsgestaltung in der Grundschule. Zum festen Bestandteil der Grundschule gehören seit vielen Jahren der Grundschulchor, die Goldkehlchen, die jedes Jahr mit einem Musical begeistern und der ebenso jährlich durchgeführte Austausch mit Frankreich, seit einigen Jahren nun mit der Schule Sainte Madeleine in Straßburg.

Konstante Markenzeichen unserer Werkrealschule sind seit Jahrzehnten:

- erstens die umfangreichen Projekte zur Berufsfindung ab Klasse 8, wie das Werkstattcamp und der Bewerberzirkel. Etliche Kooperationen mit Firmen aus dem Pfinztal konnten über die Jahre geschlossen werden. 2013 erhielt die Schlossgartenschule das Berufswahl-Siegel BoriS.

- zweitens der Schulzirkus Makkaroni, der seit über 20 Jahren zu unserem Schulprofi gehört und bildungszentrumsübergreifend genutzt wird. Unter www.zirkus-makkaroni.de finden Sie alle Infos und Fotos.

Unsere Schule hat außerdem seit über 30 Jahren einen sehr aktiven Förderverein, der bei schulischen Veranstaltungen für die stets hervorragende Bewirtung sorgt und auch eigene Aktionen für Grundschüler sowie Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule durchführt. Der Erlös fließt komplett in schulische Anschaffungen und Belange.

Zwischen der Schule und dem Hort der Gemeinde Pfinztal, in dem derzeit etwa 160 Schülerinnen und Schüler betreut werden, besteht eine enge Zusammenarbeit.

An der Schule sind stets zwei Sozialarbeiter tätig, die mit unterschiedlichen Projekten in Kooperation mit den Lehrkräften und der Schulleitung die Schule unterstützen.

In das Netzwerk der Schule sind außerdem ein Integrationsmanager für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund eingebunden.

Die Schule kooperiert zudem eng mit den Kindergärten in Berghausen und mit vielen örtlichen Vereinen.

Die Zusammenarbeit mit den benachbarten Schulen des Bildungszentrums (GSR und LMG) und der Verwaltung der Gemeinde Pfinztal basiert auf einem konstruktiven Miteinander.

Ablaufplan bei Coronafällen

Das Thema der Coronapandemie beschäftigt uns nun schon seit März 2020. Die Coronazahlen sind zur Zeit. Dennoch werden ab Mittwoch keinerlei Einschränkungen mehr erfolgen.

Adresse und Kontakt:

Schlossgartenschule Berghausen
Grund- und Werkrealschule
Schlossgartenstraße 9
76327 Pfinztal (Berghausen)

Telefon: 0721 4659570
Fax: 0721 4659580
sekretariat@schlossgartenschule.de
www.schlossgartenschule.de