Musical "Toms Traum"
Von Albträumen und Traumelfen – von Freundschaft und Mut:
Musical „Toms Traum“ in der Schlossgartenschule
Kurz vor den Osterferien verwandelte sich die Aula der Schlossgartenschule Berghausen wieder einmal in eine traumhafte Bühnenlandschaft und begeisterte das gespannte Publikum. Unter der Leitung von Frau Grimm und Frau Heinermann präsentierten rund 80 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 2-4 das mitreißende Musical „Toms Traum“ von Gerhard A. Meyer, erschienen im Fidula-Verlag. Aufgrund der großen Zahl der Mitwirkenden fanden zwei Aufführungen mit komplett verschiedenen Besetzungen statt.
Das Spiel beginnt in der Träumeküche: In einem großen Kessel werden die Träume für die Menschen gebraut – schöne und lustige Träume genauso wie übelriechende Albträume. Der Junge Tom leidet schon seit Wochen unter Albträumen. Als der Küchenchef einmal eine Pause macht, greift Lehrling Felix zum Kochlöffel. Prompt vertauscht er die Rezepte und schickt Tom statt der Albtraum-Monster einen lustigen Traum-Elf. Doch die bösen Monster lassen sich nicht so leicht vertreiben. In ihrem Taxi brausen sie immer wieder mit viel Lärm und lautem Gehupe auf die Bühne. Aber Tom und sein Traum-Elf schließen Freundschaft und unterstützen sich gegenseitig im Kampf gegen die Monster und so geht die Sache am Ende doch noch gut aus. Szenisches Spiel und vielstimmiger Chorgesang, eingängige Melodien, mal mitreißend und rockig, mal verträumt und ruhig sowie witzige Dialoge machten das Ganze zu einer kurzweiligen und schwungvollen Unterhaltung.
Dank des Engagements aller Beteiligten konnten die Aufführungen ein voller Erfolg werden: Licht- und Tontechnik übernahmen Timo aus Klasse 7 und Jason aus Klasse 9. Unterstützt wurden sie dabei von Frau Frik und Herrn Martin, der extra von der Hebelschule in Bretten anreiste. Auch am Bühnenbild waren viel helfende Hände beteiligt: Frau Beushausen mit der Klasse 4b, die Klasse 9 mit Frau Häusler, Frau Dannebauer und der „Offene Pfinzitreff der Textilwerkstatt“ in Söllingen und natürlich die zupackende Hilfe im Hintergrund von Hausmeister Stefan. Die Eltern der Chorkinder entwarfen mit viel Kreativität und Phantasie die Kostüme, die ihre Kinder in Traumköche, Traum-Elfe, Albtraum-Monster oder Schlingpflanzen verwandelten. Für das leibliche Wohl in den Pausen sorgte der Förderverein der Schlossgartenschule.
In intensiven Proben, die sowohl am Vor- als auch an Nachmittagen stattfanden, entwickelten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre schauspielerischen und musikalischen Fähigkeiten weiter. Vielmehr wurden bei der Entstehung des großen Gemeinschaftswerkes quasi „nebenbei“ Teamgeist, gegenseitige Rücksichtnahme und kooperative Fähigkeiten geschult. Dass diese hohen Leistungen dazu noch mit einer großen Portion Begeisterung und Freude erbracht wurden, zeigten die durchweg strahlenden Gesichter der Kinder. Sie konnten zurecht stolz sein auf das gelungene Ganze.
Der herzliche Beifall des Publikums, das sogar noch eine Zugabe forderte, war für alle Beteiligten der schönste Lohn für die gemeinsam erbrachte Arbeit.